Forschungsprojekte
(in Auswahl)
Hier finden Sie Informationen zu einigen von Kai Kochs aktuellen und abgeschlossenen Drittmittel geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- aktuell
-
- 2023-2026: "Zukunft.Land.Musik - Gelingensbedingungen für Ensemblearbeit im ländlichen Raum, Teilprojekt: Fallstudien Chor" in Kooperation mit Prof. Dr. Thade Buchborn (Verbundleitung, Hochschule für Musik Freiburg) und Prof. Dr. Wolfgang Lessing (Hochschule für Musik Freiburg)
(gefördert vom BMEL in der Linie "Faktor K - Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen")
- 2022-2025: "NETWORD: Begegnungen schaffen - Sprache schaffen - voneinander lernen", Projektleitung mit Dr.in Anna Decker (ZfLB Vechta); Netzwerkausbau, Orientierungspraktika, Service-Leraning-Projekte, Sprachlernunterstützung
(gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur "Besondere Maßnahme zur Förderung der Hochschulstruktur und der Qualität des Studiums)
- 2022-2023: "Erhebung des Potenzials von musikbasierten Angeboten für Menschen mit Demenz" in Kooperation mit Prof. Dr. Alexander Wormit (Verbundleitung, SRH Heidelberg); quantitative Analyse, Alteneinrichtungen
(gefördert von der Volker Homann Stiftung Freiburg, Sondervermögen Baumeister Richter)
- 2022-2023: "ViVerA - Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege" in Kooperation mit Prof.in Dr.in Vanessa Mertins (Verbundleitung, Universität Vechta) und Prof.in Dr.in Elke Kalbe (Universität Köln)
(gefördert vom BMBF in der Linie "Gesellschaft der Ideen")
- 2023-2026: "Zukunft.Land.Musik - Gelingensbedingungen für Ensemblearbeit im ländlichen Raum, Teilprojekt: Fallstudien Chor" in Kooperation mit Prof. Dr. Thade Buchborn (Verbundleitung, Hochschule für Musik Freiburg) und Prof. Dr. Wolfgang Lessing (Hochschule für Musik Freiburg)
- abgeschlossen
-
- 2022: "LfWiN - Lehre, Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs", gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Förderung der europäischen u. internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung)
- 2021: "Zukunftswerkstatt: Intergeneratives Singen und Musizieren" (gefördert im Niedersächsischen Vorab, PRO*Niedersachsen und VolkswagenStiftung)
- 2021: "Digitale Tagung: Orgel und Musikvermittlung" (gefördert von der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung, mit Friedhelm Bruns (Universität Vechta)
- 2021: "Beiträge zur inklusiven Musikpädagogik", gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Förderung der europäischen u. internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung)
- 2021: "Kulturgeragogische Veranstaltungen in Zeiten von Corona" (gefördert im Niedersächsischen Vorab, PRO*Niedersachsen und VolkswagenStiftung)
(Details auf Anfrage bzw. im vollständigen CV)
- 2023-2026: "Zukunft.Land.Musik - Gelingensbedingungen für Ensemblearbeit im ländlichen Raum, Teilprojekt: Fallstudien Chor" in Kooperation mit Prof. Dr. Thade Buchborn (Verbundleitung, Hochschule für Musik Freiburg) und Prof. Dr. Wolfgang Lessing (Hochschule für Musik Freiburg)
(gefördert vom BMEL in der Linie "Faktor K - Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen")
- 2022-2025: "NETWORD: Begegnungen schaffen - Sprache schaffen - voneinander lernen", Projektleitung mit Dr.in Anna Decker (ZfLB Vechta); Netzwerkausbau, Orientierungspraktika, Service-Leraning-Projekte, Sprachlernunterstützung
(gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur "Besondere Maßnahme zur Förderung der Hochschulstruktur und der Qualität des Studiums)
- 2022-2023: "Erhebung des Potenzials von musikbasierten Angeboten für Menschen mit Demenz" in Kooperation mit Prof. Dr. Alexander Wormit (Verbundleitung, SRH Heidelberg); quantitative Analyse, Alteneinrichtungen
(gefördert von der Volker Homann Stiftung Freiburg, Sondervermögen Baumeister Richter)
- 2022-2023: "ViVerA - Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege" in Kooperation mit Prof.in Dr.in Vanessa Mertins (Verbundleitung, Universität Vechta) und Prof.in Dr.in Elke Kalbe (Universität Köln)
(gefördert vom BMBF in der Linie "Gesellschaft der Ideen")
- 2022: "LfWiN - Lehre, Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs", gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Förderung der europäischen u. internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung)
- 2021: "Zukunftswerkstatt: Intergeneratives Singen und Musizieren" (gefördert im Niedersächsischen Vorab, PRO*Niedersachsen und VolkswagenStiftung)
- 2021: "Digitale Tagung: Orgel und Musikvermittlung" (gefördert von der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung, mit Friedhelm Bruns (Universität Vechta)
- 2021: "Beiträge zur inklusiven Musikpädagogik", gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Förderung der europäischen u. internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung)
- 2021: "Kulturgeragogische Veranstaltungen in Zeiten von Corona" (gefördert im Niedersächsischen Vorab, PRO*Niedersachsen und VolkswagenStiftung)
(Details auf Anfrage bzw. im vollständigen CV)